Urlaub und Tourismus
auf meinbadeurlaub.de

Auf dieser Seite finden Sie Infos und weiterführende Links zu Themen rund um den Badeurlaub. Wer nach Fünen fahren möchte, der kann sich ein schönes Ferienhaus suchen. Ferner sind auch Infos zum Fliegen, zu besonderen Reisezielen in und außerhalb von Europa, wie beispielsweise Mallorca, USA, Kroatien und viele weitere zu erkunden.
Pack´ die Badehose ein! Das ist das Motto unserer Seite. Wer kennt es nicht, im heißen Büro schwitzen und Abends im dunkeln nach Hause kommen? Es gibt nichts schöneres im Urlaub ein bisschen zu surfen oder kiten. die passende Ausrüstung zum Surfen sowie Surfbekleidung finden Sie im Internet z.B. im Surfshop. Sie sollten sich und vor allem auch Ihren Kindern möglichst jedes Jahr einen schönen Urlaub am Strand oder einem schönen See beispielsweise im Urlaub in Bayern gönnen! Erholung und Spaß sind immer garantiert. Dabei muss es nicht immer etwas ausgefallenes wie die Karibik sein. Auch in vielen Regionen in Deutschland gibt es sehr schöne Hotels, wie beispielsweise im Hotel Bonn. Spaß und Sport kann man auch in Deutschland oder anderen Ländern in Europa haben, zu den man auch mit dem eigenen PKW anreisen kann. Oft ist es sogar möglich einen Hund mitzunehmen, dafür empfiehlt sich am besten ein Ferienhaus oder beispielsweise Ferienwohnung Kroatien oder Ferienwohnungen Kühlungsborn, denn nicht in jedem Hotel sind Hunde willkommen. Natürlich kommt es ein bisschen auf die Jahreszeit drauf an, denn z.B. an der Ostsee ist Baden hauptsächlich im Sommer möglich, während es im Winter sich eher empfiehlt z.B. auf die Canaren zu fahren. Sollte das Geld knapp sein, kann auch ein günstiger Ratenkredit oder Kredit helfen. Sollten Sie oft und gerne Strandurlaub machen, sollten Sie evtl. mal nach einer Eigentumswohnung ausschau halten, wir beraten Sie auch gerne bei der Immobilienfinanzierung.
Wer noch unentschlossen ist, wohin die Reise gehen soll, dem empfehlen wir immer Cuxhaven. Diese nette Stadt bietet alles was das Herz begehrt und Sie können garantiert abschalten und sich vom Alltag erholen. Hier finden Sie eine passende Unterkunft in Cuxhaven, entweder eine Ferienwohnung Nordsee oder falls Sie eher der Hotelgänger-Typ sind dann finden Sie hier Hotels in Cuxhaven. Sollten Sie anstelle vom Kurzurlaub mal mit dem Badeurlaub ins Ausland gehen, so wird den Nutzern nahegelegt sich im Voraus über die anschließend geltenden Roamingtarife oder Buchungsoptionen zu informieren um anschließend Kosten sparen zu können.
Fast alle Kinder spielen seit Generationen mit Lego. Warum machen Sie also nicht einfach mal mit Ihrer Familie einen Familienurlaub im Legoland? Spaß und Erholung ist für die ganze Familie garantiert!
Die meisten Kinder träumen vom Urlaub auf einem Ponyhof. Und nicht nur die Kinder. Auch viele Erwachsene möchten sich Ihren Jugendtraum erfüllen. Unabhängig davon, ob man als Kind oder Jugendlicher erste Kontakte mit Pferden hatte, oder erst jetzt sein Interesse am Reitsport entdeckt hat. Wie bei jedem Hobby beginnt der Einstieg mit einer guten Ausrüstung und (noch viel wichtiger) einer guten Beratung. Bei unserem Partner, der bezeichnenderweise „Ihr Partner für den Reitsport“ genannt wird, finden Sie beides. Eine große Auswahl an hochwertigen Reitsportzubehör bis hin zu Hufschuhen der verschiedenen Hersteller und eine sehr gute Beratung durch die sehr kompetenten und kommunikativen Mitarbeiter. Mit sonnenbegeisterten Kindern können Sie auch sich mal die Fincahotels Mallorca ansehen.
Kiteboards
Mit einem Kiteboard betreibt man die junge Extremsportart Kitesurfen. Die Windsurfer haben auch bei uns schon längst die Lüfte erobert. Mit dem Kiteboard und dem Kite (Lenkdrachen) hebt der Kiter dabei ab und vollführt bis zu 10 Meter hohe und bis zu 100 Meter weite gewagte Sprünge. Bereits bei leichtem Wind wird die Zugkraft des zwischen 3 und 25 m² großen Drachens so stark, dass der Kiter mit einer immensen Geschwindigkeit über das Wasser gezogen wird. Surfer steigen meist erst ab Windstärke 5 auf ihr Brett. Der Kiter hingegen erhält schon bei Windstärke 3 ausreichend Speed, um abzuheben. Je nach Anspruch gibt es unterschiedliche Kiteboards.
Man unterscheidet in drei verschiedene Boardarten. Sie heißen „Twin-Tips“, Mutant-Boards und Directional-Boards. Im Gegensatz zu einem Surfbrett besitzt ein Kiteboard keinen nennenswerten Auftrieb. Erst bei der Fahrt über das Wasser entsteht dieser hydrodynamisch. Hier finden auch die Unterschiede statt. Die Breiten- und Längenunterschiede der Kiteboards hängen von dem Könnensstand, der Windstärke, dem Körpergewicht und er Kitegröße ab. So liegt die Länge eines Boards zwischen 120 bis 165 cm und die Breite variiert zwischen 26 bis 45 cm. Über die Zeit hat sich das Twin-Tip Board am Markt etabliert und wird von den meisten Kitern bevorzugt.
Ein Twin-Tip lässt sich in beide fahren, es ist bidirektional und wie ein Wake- oder Snowboard aufgebaut. Charakteristisch sind weiterhin die harten, scharfen Kanten und eine widerstandsarme, flache Bauweise. Ein Twin-Tip kann vom Anfänger genauso wie vom erfahrenen Sportler gefahren werden. Nur die Boardgröße wird sich hier nach dem Könnensstand richten. Je mehr Erfahrung, desto kleiner kann das Board ausfallen. Ein weiteres besonderes Merkmal bei diesem Boardtyp ist die Symmetrie in Bezug auf Outline, Shape und Anordnung der Fußschlaufen. Hierdurch muss bei einem Richtungswechsel kein Fußwechsel vollführt werden.
Die Mutter aller Kiteboards ist das Directional-Board. Es wurde direkt vom Wellenreiten übernommen. Bei diesem Board ist die Bauweise etwas höher und es verfügt über einen etwas höheren Auftrieb. Da es am Bug keine Finnen hat und spitz zuläuft, ist es auch nur in eine Richtung fahrbar. Auf diesem Board muss man bei einem Richtungswechsel auch einen Fußwechsel ausführen. Auch dieses Board wird von Anfängern wie Fortgeschrittenen gefahren. Das mag vor allem daran liegen, dass man beim Fahren in größeren Wellen als auch bei eher ruhiger See ein besonderes Fahrgefühl erleben kann. Es ist eine spaßbringende Alternative zum Twin-Tip Board.
Ein Mutant-Board ist im Grunde eine Mischung aus dem Twin-Tip und dem Directional-Board. In seiner Form ähnelt es allerdings dem Directional-Board, das es eine klare Unterscheidung zwischen Bug und Heck aufweist. Daher ist es auch im Prinzip für das Fahren in eine Richtung entworfen worden, doch da sich am Bug auch zwei Finnen befinden, kann es ebenso bidirektional gefahren werden. Vergleichbar zum Twin-Tip sind die zwei Fußschlaufen. Jeder Kiter braucht ebenso auch eine Sonnenbrille. Für eine Kite-Versicherung oder Unfallversicherung berät Sie natürlich auch ein Berater von Versicherungen Kiel.
Welcher Kiter träumt nicht von einem Ferienhaus an der Ostsee. Auch bei der Mallorca Ferienhaus Vermietung gibt es Angebote rund um das Ferienhaus.
Tipps und Empfehlungen
Auch bei diversen Unterkünften oder dem Ferienhaus Tschechien können Sie viel Geld sparen, und doch sehr schöne Häuser finden, z.B. außerhalb der Hauptsäson, oder wenn Sie sich für das Last Minute Angebot schnell entscheiden können. Sollten Sie nun all Ihr Geld für Ihren Urlaub ausgegeben haben und auch keine angesparten Fonds mehr haben, dann sollten Sie sich für Ihren Immobilienerwerb eine günstige Vollfinanzierung suchen.
Wie wäre es in diesem Jahr mal mit einem streßfreien Urlaub in Südtirol? - Klassisch und gut! Interessant ist auch Mosambik. Schauen Sie sich auch mal die grüne Feder an!
Urlaub und Arrangements im Hotel, Ferienhaus, Ferienwohnung oder Strandhaus auf der Insel Usedom.
Sie suchen noch eine Geldanlage?
Sie suchen noch eine Geldanlage, wollen aber nicht unbedingt eine FeWo? Wie wärs mit Zertifikaten?
Bei Zertifikaten handelt es sich um Schuldverschreibungen meistens eines Kreditinstituts, in seltenen Fällen einer Tochtergesellschaft einer Bank oder Sparkasse. In nahezu allen Fällen werden, wie bei konventionellen Schuldverschreibungen auch, seitens des Emittenten keine Sicherheiten gestellt. Zertifikate beinhalten somit grundsätzlich ein Ausfallrisiko in Abhängigkeit von der Bonität des Emittenten.
Zertifikate sind, anders als konventionelle Schuldverschreibungen, als Strukturierte Produkte konzipiert. Sie beziehen sich auf einen bestimmten Basiswert, etwa eine Aktie oder einen Index, und beinhalten Optionen, um bestimmte Auszahlungsprofile darstellen zu können bzw. mit Eigenschaften ausgestattet zu sein wie Hebelwirkung oder Risikopuffer im Vergleich zu einem Direktinvestment in den Basiswert.
Die Begriffe “Zertifikate“ und “Strukturierte Produkte“ werden häufig synonym verwendet. Während letztgenannte auch Optionsscheine und Knock-out-Produkte beinhalten, werden Zertifikate in der Regel als mittel- bis langfristige, gegebenenfalls auch unbegrenzte Investments angesehen, die – abgesehen von der Insolvenz des Emittenten – die Möglichkeit eines Totalverlustes in den Vertragsbedingungen ausschließen.
Tipp: Riester-Förderung
Die Riester-Rente erfährt zunehmende Beliebtheit und Akzeptanz in weiten Bevölkerungskreisen als sichere und lukrative Möglichkeit, staatlich gefördert eine zusätzliche private Altersvorsorge zu betreiben.
Die Förderung vollzieht sich bei der Riester-Rente durch staatliche Zuschüsse in Form einer Altersvorsorgezulage, die allen Rentenversicherungspflichtigen und Amtsträgern sowie deren Ehegatten, falls diese nicht selbst zum förderberechtigten Personenkreis zählen, zusteht, sowie durch steuerliche Vergünstigungen durch die Berücksichtigung der Beiträge zur Riester-Rente als Sonderausgaben im Rahmen der jährlichen Einkommensteuererklärung.
Kinderzulagen sorgen für eine höhere staatliche Förderung, entsprechend für eine höhere Förderquote bezogen auf die eigenen Beiträge. Die Riester-Rente ist somit insbesondere für Familien eine reizvolle Möglichkeit, Lücken bei der Altersvorsorge zu schließen.
Die Förderquote, das Verhältnis von staatlicher Förderung zu geleisteten Eigenbeträgen, ist darüber hinaus für Bezieher eines vergleichsweise geringen Einkommens besonders attraktiv. Für Geringverdiener ist somit im Zweifelsfall der Abschluss einer Riester-Rente die bessere Alternative im Vergleich zu einem staatlich nicht geförderten Altersvorsorgeprodukt, da bereits die staatlichen Altersvorsorgezulagen für eine Grundrendite sorgen. Altersvorsorgevermögen, das aus geförderten Beiträgen angespart wurde, ist zudem pfändungssicher und grundsätzlich dem Zugriff der Sozialbehörden als Schonvermögen entzogen.
Tipp: Baufinanzierung vom unabhängigen Finanzberater
Die Baufinanzierung ist zwar auch ein Kredit, daher nennt man sie manchmal auch Baukredit, doch unterscheidet sie sich sehr vom herkömmlichen Kredit. So fängt eine Baufinanzierung erst ab höheren Beträgen von 30.000 EUR an. Der Höhe ist dabei im Grunde keine Grenze gesetzt, vorausgesetzt, die Finanzierung kann vom Kreditnehmer bewältigt werden. Dieses wird individuell bestimmt und entschieden.
Am häufigsten ist der Abschluss einer Baufinanzierung über ein sogenanntes Annuitätendarlehen. Man kann sein Wohneigentum aber auch mit einem Bauspardarlehen, einer Hypothek, einem Lebensversicherungs- oder Rentenfonds sowie mit einem Bausparsofortdarlehen finanzieren. Dem Kreditnehmer stehen da mehrere Finanzprodukte zur Auswahl. Er kann wählen, was für ihn die passende Finanzierung ist. Dass so viele verschiedene Finanzprodukte zur Verfügung stehen, hat seinen Grund besonders darin, dass der Kreditgeber bemüht ist, für jeden Kunden genau die Baufinanzierung zu ermöglichen, die sich perfekt an die individuelle Situation des einzelnen anpasst. Und da Menschen nun mal sehr verschieden sind und sich daher auch sehr in ihrer jeweiligen finanziellen Situation unterscheiden, möchte man damit eine höchst hohe Anpassung an die Voraussetzungen erreichen.
Abgetragen wird die Baufinanzierung in monatlichen Raten. Diese können gleich hoch sein oder aber auch mit der Zeit sinken. Das kommt auf die gewählte Finanzierungsform an. Die Raten bestehen dabei aus Zins- und Tilgungsanteil. Der Tilgungssatz kann vom Kreditnehmer gewählt werden, sollte aber dabei nicht unter 1% liegen. Es ist üblich, Sondertilgungen zu vereinbaren oder auch eine Startphase ohne Tilgung. Bei der Baufinanzierung kann der Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum gesichert werden. Desto günstiger der Zins zum Zeitpunkt des Abschlusses ist, umso länger sollte der Kreditnehmer sich diesen sichern. Laufzeiten für die Zinsbindungen liegen zwischen fünf und fünfzehn Jahren. Eine Ausnahme bildet die Finanzierung über ein Bauspardarlehen. Hier hat man die Möglichkeit, Zinssätze auch über die gesamte Laufzeit zu sichern. All dies können Sie auch mit dem kostenlosen Baufinanzierungsrechner von FMW berechnen.
Da eine Immobilienfinanzierung den Kauf eines werthöheren Objektes ermöglicht, beinhaltet die Finanzierung eine sehr gute Sicherheitenstellung. Dies ermöglicht dem Kreditgeber die Vergabe eines zinsgünstigen Darlehens. Die Immobilie dient dem Kreditgeber dabei als Sicherheit. Durch den Eintrag in das Grundbuch erhält er ein Grundpfandrecht. Sollte es von Seiten des Kreditnehmers dann zu einem Forderungsausfall kommen, kann der Kreditgeber entscheiden, ob er die Immobilie zwangsverwalten oder zwangsversteigern möchte. Zwar wird durch eine Zwangsversteigerung sicherlich kaum die fällige Kreditsumme abgelöst, doch die sichere Option auf zumindest einen großen Teil des Geldes, reicht dem Kreditgeber bereits aus, um einen Kredit mit günstigen Zinsen und guten Konditionen zu vergeben. Wer bauen oder kaufen möchte, sollte übrigens nie vergessen, sich informieren, ob ihm eventuelle Fördergelder zustehen. Von der Bank für Wiederaufbau, kurz KFW, werden besonders günstige Kredite erteilt, die die an sich schon günstige Baufinanzierung noch um einiges unterbieten können. Dies beruht zu einem darauf, dass der Staat dem Wohneigentum grundsätzlich positiv gegenübersteht. Er vergibt dafür bestimmte Kredite für Familien mit Kinder sowie Steuervergünstigungen. Und zum anderen werden die Bauherren belohnt, die entweder Altbauten den neuesten Energiesparmaßnahmen anpassen oder aber Neubauten in besonders energiesparender Bauweise errichten. Fördergelder gibt es dann zum Beispiel für Photovoltaik und Solar oder für eine Hausfassade mit einer Wärmedämmung nach EnEV (Energieeinsparverordnung). Wer kein Geld angespart hat, kann sich auch eine günstige Baufinanzierung ohne Eigenkapital.